Maximieren Sie Ihre Informationssicherheit: 11 Tipps, die den Unterschied machen!

🚀 Ihr Vorteile:
Sofort umsetzbar
Warten Sie nicht länger! Sie können sofort etwas tun. Diese 11 Tipps können Sie direkt proaktiv angehen, auch wenn Sie bisher wenig Erfahrung Informationssicherheit haben.Grundgerüst schaffen
Auch wenn Sie ihr ISMS nicht allein umsetzen wollen, schaffen Sie schon eine gute Basis, um ein Projekt darauf aufzusetzen und sparen so Zeit und Ressourcen.Hürden überwinden
Schaffen Sie Motivation durch direkte, schnelle Erfolge und zeigen Sie die Machbarkeit Ihres Projektes bei den betroffenen Mitarbeitern.
Ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist die Grundlage für den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Insbesondere im Automotive-Sektor wird das mit TISAX durch ein eigenes Regelwerk noch einmal untermauert.
Egal, ob Sie gerade starten oder Ihr bestehendes System verbessern möchten – Sie können bereits mit wenigen Handgriffen Ihr ISMS in Fahrt bringen.
Unsere 11 Praxistipps helfen Ihnen direkt zu starten und keine unnötige Zeit verstreichen zu lassen.
📥 Jetzt kostenlos herunterladen und sofort loslegen!
Füllen Sie einfach das Formular aus und erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar der „11 Hebel für ISMS-Einführung -Betrieb“ per E-Mail.
Was ist ein ISMS?
Mit einem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) werden Regeln, Prozesse und Standards bestimmt, die das Unternehmen zum systematischen Schutz von Informationen für seinen Betrieb benötigt. Damit kann das Sicherheitsniveau vereinheitlicht und kosteneffizient gestärkt werden
Welche Bereiche des Unternehmens sind davon betroffen?
Mit einem Informationsmanagementsystem werden alle Bereiche des Unternehmens betrachtet.
Welche Standards und Regelwerke für Informationssicherheit gibt es?
Es gibt verschiedenen Standards und Regelwerke, die den Rahmen für ein gutes Informationssicherheitssystem vorgeben. Die ISO27001 bildet in vielen Fällen die Basis und ist branchenübergreifend auf alle Unternehmen anwendbar. In einigen Branchen gibt es aber noch besondere Vorgaben (z.B. TISAX für den Automotive Sektor, B3S für kritische Infrastrukturen) und sogar die Bedingung, dass ein Kunde oder Lieferant ein ISMS vorweisen können muss.